DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
Letzte Aktualisierung: 14.11.2022.
Diese Richtlinie drückt aus, wie die persönlichen Daten aller Personen, die mit TRANS ALEMAN, S.L. in Verbindung stehen, behandelt und geschützt werden. über diese Website oder auf andere elektronische, persönliche oder telefonische Weise.
Bitte lesen Sie alle Abschnitte der rechtlichen Hinweise, der Cookie-Richtlinie, falls zutreffend, und dieser Datenschutzrichtlinie, bevor Sie diese Website nutzen.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (RGPD) und des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung des Digitalen rights, TRANS ALEMAN, S.L., informiert Sie darüber, dass Sie durch die Annahme dieser Datenschutzrichtlinie Ihre ausdrückliche, informierte, freie und unmissverständliche Zustimmung dazu erteilen, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten und auf die die Sicherheitsmaßnahmen angewendet werden, technische und organisatorische Bestimmungen vorgesehen sind in den geltenden Vorschriften, werden von TRANS ALEMAN, S.L. als Datenverantwortlicher behandelt.
Die personenbezogenen Daten, die wir direkt von der interessierten Partei über https://transaleman.com/ erheben könnten, werden vertraulich behandelt und in die entsprechende Verarbeitungstätigkeit von TRANS ALEMAN, S.L.
WER IST FÜR DIESE WEBSITE VERANTWORTLICH?
- Identität des Verantwortlichen: TRANS ALEMAN, S.L.
- CIF: B53069811
- Adresse: Calle Ramón Juan Larrosa 86, 03390 Benejúzar (Alicante, Spanien)
- E-Mail: administracion@transaleman.com
- Telefon: (+34) 966 77 70 94
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?
Für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke verwendet TRANS ALEMAN, S.L. erhebt und verarbeitet die unten aufgeführten personenbezogenen Daten, die von den verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen abhängen, die von der Einheit angefordert werden:
- Identifikationsdaten: Vorname, Nachname.
- Kontaktdaten: Postanschrift, E-Mail, Handynummer.
- Vertragsdaten: Daten zu vertraglichen Vorgängen, DNI, gekauften Produkten und Dienstleistungen, Finanzvorgängen, Zahlungsdaten.
- Browsing-Daten: IP-Adresse, Gerätetyp und -identifikation, Browsertyp, Domäne, über die Sie auf die Website zugreifen, Browsing-Daten, Aktivität auf der Website.
AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE WERDEN DIESE DATEN VERARBEITET?
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Die Ausführung eines Vertrages mit TRANS ALEMAN, S.L. über die Beauftragung von Dienstleistungen und/oder Produkten und die Verwaltung der angeforderten Dienstleistungen.
- Die Zustimmung des Benutzers in Bezug auf den Kontakt, das Abonnement von Inhalten und das Versenden von kommerziellen Mitteilungen per E-Mail, Cookies oder Messaging-Systemen.
- Das berechtigte Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Nutzer der TRANS ALEMAN, S.L. von Missbrauch und Betrug bei der Nutzung unserer Dienste.
FÜR WELCHE ZWECKE BEHANDELN WIR IHRE DATEN?
Die von TRANS ALEMAN, S.L. wird wie folgt verwendet:
Kontakt: In den Formularen für Anfragen, Vorschläge oder berufliche Kontakte wird die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer verwendet, um darauf zu antworten und die vom Benutzer angeforderten Informationen über das Internet, persönlich in unseren Büros, per Telefon oder E-Mail zu senden.
Vertragsabschluss: Wir verarbeiten Ihre Daten, um den Kauf unserer Produkte und/oder Dienstleistungen zu verwalten, einschließlich Bestellverwaltung, Zahlung und alle Vorgänge im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss für die ausgewählte Dienstleistung oder das ausgewählte Produkt. Dazu gehört das Versenden von Folge-E-Mails, Antworten, Rechnungen, Quittungen usw.
In Bezug auf die als obligatorisch gekennzeichneten Daten, sofern nicht angegeben, übernimmt TRANS ALEMAN, S.L. garantiert nicht, dass die bereitgestellten Dienste Ihren Anforderungen vollständig entsprechen
ZEIT DER AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden so kurz wie möglich aufbewahrt, wobei die Gründe, warum die Verarbeitung der Daten erforderlich ist, sowie die gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten für eine bestimmte Zeit, wie z. B. arbeits-, steuer- oder zivilrechtlich, berücksichtigt werden gegen Betrug, der die Aufbewahrung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zeitraum erfordert oder solange die betroffene Partei ihre Zustimmung nicht widerruft.
Anschließend werden die Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen gelöscht, was ihre Sperrung impliziert und nur auf Anfrage von Richtern und Gerichten, der Staatsanwaltschaft oder den zuständigen öffentlichen Verwaltungen während der Verjährungsfrist der Klagen verfügbar ist. die sich ergeben könnten und nach diesem Zeitraum vollständig beseitigt werden.
Kundendaten: Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten variiert je nach Dienstleistung, die der Kunde in Anspruch nimmt. In jedem Fall ist es das erforderliche Minimum und kann beibehalten werden, bis:
- 4 Jahre: Kunst. 66 ff. Allgemeines Steuerrecht (Rechnungsbücher…).
- 5 Jahre: Art. 1964 des Zivilgesetzbuchs (persönliche Klagen ohne besondere Frist).
- 6 Jahre: Art. 30 des Handelsgesetzbuches (Geschäftsbücher, Rechnungen…).
- 10 Jahre: Art. 25 des Gesetzes zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Abonnenten- oder Registrierungsdaten: Ab dem Moment, in dem der Benutzer seine Zustimmung gibt, bis er sie widerruft.
WELCHE RECHTE HABEN SIE HINSICHTLICH DER VERWENDUNG IHRER DATEN?
Jeder hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob TRANS ALEMAN, S.L. Wir behandeln personenbezogene Daten, die Sie betreffen oder nicht.
Interessierte Personen haben das Recht:
- Fordern Sie den Zugriff auf personenbezogene Daten der interessierten Partei an.
- Fordern Sie deren Berichtigung oder Löschung an.
- Fordern Sie Ihre Stornierung an.
- Fordern Sie die Einschränkung Ihrer Behandlung an.
- Widersetzen Sie sich der Behandlung.
- Fordern Sie Datenübertragbarkeit an.
Wenn Sie Ihre Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben, haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Behandlung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf berührt wird.
Für den Fall, dass Sie sich in Ihren Rechten in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verletzt fühlen, insbesondere wenn Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte keine Zufriedenheit erlangt haben, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzkontrollbehörde einreichen.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie an administracion@transaleman.com schreiben. Die Formulare können auch persönlich abgegeben oder postalisch an die oben genannten Kontaktadressen der Verantwortlichen gesendet werden.
Für den Fall, dass Sie durch einen gesetzlichen Vertreter handeln, müssen Sie auch einen DNI und ein Dokument vorlegen, das die Vertretung des Vertreters akkreditiert.
In den Fällen, in denen der Datenverantwortliche Zweifel an Ihrer Identität hat, muss eine Fotokopie des Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments vorgelegt werden, das die Identität nachweist und als rechtlich gültig gilt.
MITTEILUNG UND ERKLÄRUNG VON LÜCKEN
Bei TRANS GERMAN, S.L. Wir ergreifen Sicherheitsmaßnahmen, die dem Risikograd angemessen sind, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen, wobei wir die mit der Verarbeitung verbundenen Risiken und die Art der personenbezogenen Daten berücksichtigen; wenn jedoch TRANS ALEMAN, S.L. feststellt, dass die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten zweckentfremdet, aufgrund einer Sicherheitsverletzung offengelegt oder von einem Dritten fälschlicherweise erfasst wurden, TRANS ALEMAN, S.L. wird unverzüglich unter Berücksichtigung der Bestimmungen des RGPD und der zuständigen Datenschutzbehörden handeln.
AN WELCHE EMPFÄNGER WERDEN IHRE DATEN WEITERGEGEBEN?
Für die Ausführung bestimmter Aufgaben, die für die Entwicklung der Aktivität unbedingt erforderlich sind, übernimmt TRANS ALEMAN, S.L. kann Daten mit verschiedenen Drittanbietern teilen, z. B. Webentwicklungs- und Wartungs- oder Hosting-Unternehmen, Zahlungsabwicklungsdienste, Auftragsabwicklung, Verwaltung von Marketingkampagnen, Website-Verwaltung und E-Mail-Versand, Kurier- und Transportunternehmen, damit diese sie tragen können kommerzielle Funktionen im Auftrag von TRANS ALEMAN, S.L.
Alle von ihnen haben einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen unterzeichnet, der sie verpflichtet, das gleiche Datenschutzniveau zu wahren, das für die von TRANS ALEMAN, S.L durchgeführten Behandlungen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen gilt.
GEHEIM- UND DATENSICHERHEIT
TRANS DEUTSCH, S.L. verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Benutzers unter Wahrung ihrer Vertraulichkeit gemäß ihrem Zweck zu verwenden und zu behandeln; sowie seiner Verpflichtung nachzukommen, sie zu speichern und alle Maßnahmen zu ergreifen, um eine Änderung, einen Verlust, eine Behandlung oder einen unbefugten Zugriff gemäß den Bestimmungen der geltenden Datenschutzbestimmungen zu vermeiden.
TRANS DEUTSCH, S.L. kann weder die absolute Uneinnehmbarkeit des Internets noch die Verletzung von Daten durch betrügerischen Zugriff auf sie durch Dritte garantieren.
In Bezug auf die Vertraulichkeit der Verarbeitung ist TRANS ALEMAN, S.L. stellt sicher, dass jede von TRANS ALEMAN, S.L. die Daten des Kunden (einschließlich seiner Mitarbeiter, Mitarbeiter und Anbieter) zu verarbeiten, unterliegt der gebührenden Verpflichtung zur Vertraulichkeit (unabhängig davon, ob es sich um eine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung handelt).
GENAUIGKEIT UND WAHRHEIT DER DATEN
Als Benutzer sind Sie allein verantwortlich für die Richtigkeit und Richtigkeit der Daten, die Sie uns übermitteln, und entlasten TRANS ALEMAN, S.L. jeglicher Verantwortung in dieser Hinsicht. Die Benutzer garantieren und sind in jedem Fall für die Richtigkeit, Gültigkeit und Authentizität der bereitgestellten personenbezogenen Daten verantwortlich und verpflichten sich, diese ordnungsgemäß auf dem neuesten Stand zu halten.
PERSONENBEZOGENE DATEN DRITTER
Für den Fall, dass die bereitgestellten personenbezogenen Daten einem Dritten gehörten, garantieren Sie als Benutzer, dass Sie diesen Dritten über diese Datenschutzrichtlinie informiert und seine Genehmigung erhalten haben, seine Daten an TRANS ALEMAN, S.L. mit den angegebenen Zwecken. Ebenso garantieren Sie, dass die bereitgestellten Daten korrekt und aktuell sind, und haften für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste, die durch die Verletzung dieser Verpflichtung entstehen können.
ÄNDERUNGEN IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
TRANS DEUTSCH, S.L. behält sich das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern, um sie an neue Gesetze oder Rechtsprechung sowie an Branchenpraktiken anzupassen. In solchen Fällen werden die eingeführten Änderungen mit angemessener Vorwegnahme ihrer Umsetzung auf dieser Seite bekannt gegeben.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Gemeinsame Probleme für alle Behandlungsaktivitäten:
Wer ist für die Behandlung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Daten | TRANS ALEMAN, S.L. |
Dokumentnummer | B53069811 |
Steuerliche Adresse | Calle Ramón Juan Larrosa 86, 03390 Benejúzar (Alicante, España) |
Telefon | (+34) 966 77 70 94 |
administracion@transaleman.com |
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Jeder hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht. In diesem Sinne haben Sie das Recht zu verlangen:
Zugriff: Die Person, die uns ihre Daten zur Verfügung stellt, hat das Recht, vom Datenverantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob die sie betreffenden Daten verarbeitet werden oder nicht, sowie detaillierte Informationen über bestimmte Aspekte der durchgeführten Verarbeitung .
Berichtigung: Die Person, die uns ihre Daten zur Verfügung stellt, hat das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschung: Die Person, die uns ihre Daten zur Verfügung stellt, hat das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; in jedem Fall unterliegt die Löschung den im Regulierungsstandard festgelegten Grenzen.
Einschränkung ihrer Behandlung: Die Person, die uns ihre Daten zur Verfügung stellt, hat das Recht, die Einschränkung der Behandlung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Widerspruch gegen die Behandlung: Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können die Personen, die uns ihre Daten zur Verfügung stellen, ihrer Behandlung widersprechen. Das Unternehmen wird ihre Behandlung einstellen, außer aus legitimen, zwingenden Gründen oder zur Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche.
Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten: Die Person, die uns ihre Daten zur Verfügung stellt, hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Behandlung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten Format zur allgemeinen Verwendung zu erhalten und maschinelles Auslesen sowie deren Übermittlung an andere Personen, die für die Behandlung verantwortlich sein könnten.
Die vorgenannten Rechte können Sie ausüben, indem Sie sich an den Verantwortlichen wenden. Hierzu können Sie die am Anfang dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten verwenden. Wenn Sie weitere Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte erhalten möchten, können Sie sich auch an die spanische Datenschutzbehörde (AEPD) wenden. Ebenso informieren wir Sie darüber, dass Sie das Recht haben, die für einen bestimmten Zweck erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Behandlung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf zu beeinträchtigen, wenn Sie dies für angemessen halten.
Falls Sie verstehen, dass Ihre Rechte nicht angemessen berücksichtigt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (C/ Jorge Juan, 6 – 28001 Madrid oder unter www.agpd.es) einreichen.
Spezifische Probleme für jede Behandlungsaktivität:
BEHANDLUNG VON SICHERHEITSVERLETZUNGEN
Zu welchem Zweck behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Verwaltung und Meldung von Sicherheitsverletzungen
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Sie werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und um die möglichen Verantwortlichkeiten zu bestimmen, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können. Nach Ablauf dieser Zeit werden sie von Amts wegen storniert / gelöscht.
Warum behandeln wir Ihre Daten?
Rechtliche Verpflichtung.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Andere Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.
KONTAKTBEHANDLUNG
Zu welchem Zweck behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Verwaltung und Beantwortung von Informations- und Budgetanfragen sowie Kontaktpflege zu beruflichen oder geschäftlichen Zwecken mit Personen, einschließlich derjenigen, die juristische Personen vertreten, mit denen das Unternehmen eine Beziehung unterhält.
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Sie werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und um die möglichen Verantwortlichkeiten zu bestimmen, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können. Nach Ablauf dieser Zeit werden sie von Amts wegen storniert / gelöscht.
Warum behandeln wir Ihre Daten? Berechtigtes Interesse.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben, außer gesetzliche Verpflichtungen.
BEHANDLUNG DER AUSÜBUNG VON RECHTEN
Zu welchem Zweck behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Verwaltung der Ausübung der in der Datenschutzgesetzgebung und den Antragsformularen vorgesehenen Rechte
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Sie werden so lange aufbewahrt, wie es für die Klärung der Ansprüche erforderlich ist.
Warum behandeln wir Ihre Daten? Rechtliche Verpflichtung.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben? Andere Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.
DIENSTLEISTUNGSBEHANDLUNG
Zu welchem Zweck behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Eigene Erbringung unserer Dienstleistungen aus dem Tätigkeits-, Steuer- und Buchhaltungsmanagement zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Sie werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und um die möglichen Verantwortlichkeiten zu bestimmen, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können. Nach Ablauf dieser Zeit werden sie von Amts wegen storniert / gelöscht.
Warum behandeln wir Ihre Daten? Ausführung eines Vertrages.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Steuerverwaltung, Organisationen oder Personen, die direkt mit der verantwortlichen Person verbunden sind.
BEHANDLUNG VON LIEFERANTEN
Zu welchem Zweck behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten? Verwaltung der Geschäftsbeziehung mit Lieferanten.
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Sie werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und um die möglichen Verantwortlichkeiten zu bestimmen, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können. Nach Ablauf dieser Zeit werden sie von Amts wegen storniert / gelöscht.
Warum behandeln wir Ihre Daten? Ausführung eines Vertrages.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Steuerverwaltung, Banken, Sparkassen und Landbanken.
BEHANDLUNG VON PERSONALRESSOURCEN
Zu welchem Zweck behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Management der Belegschaft des Unternehmens, einschließlich Prävention von Arbeitsrisiken und Zeitkontrolle
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Sie werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und um die möglichen Verantwortlichkeiten zu bestimmen, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können. Nach Ablauf dieser Zeit werden sie von Amts wegen storniert / gelöscht.
Warum behandeln wir Ihre Daten?
Ausführung eines Vertrages, Berechtigtes Interesse, Gesetzliche Verpflichtung.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Steuerverwaltung, Banken, Sparkassen und ländliche Banken, Sozialversicherungsträger, Organisationen oder Personen, die in direkter Beziehung zum Verantwortlichen stehen, Sonstige öffentliche Verwaltungsstellen.
PERSONALAUSWAHLBEHANDLUNG
Zu welchem Zweck behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Management der Beziehung zu Kandidaten für eine Anstellung in der Einheit
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Sie werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und um die möglichen Verantwortlichkeiten zu bestimmen, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können. Nach Ablauf dieser Zeit werden sie von Amts wegen storniert / gelöscht.
Warum behandeln wir Ihre Daten? Zustimmung und Unterschrift der Person.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben, außer gesetzliche Verpflichtungen.
VIDEOÜBERWACHUNGSVERARBEITUNG
Zu welchem Zweck behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten? Gewährleistung der Sicherheit von Personen, Gütern und Anlagen
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Sie werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und um die möglichen Verantwortlichkeiten zu bestimmen, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können. Nach Ablauf dieser Zeit werden sie von Amts wegen storniert / gelöscht.
Warum behandeln wir Ihre Daten? Berechtigtes Interesse.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben? Sicherheitskräfte und -organe.